Nutzen Sie Wirkungsmanagement, um einen echten Mehrwert zu schaffen.

Changetrackers unterstützt Sie dabei, die gesellschaftliche Wirkung Ihrer Projekte evidenz-basiert zu planen, überprüfen, verbessern und zu kommunizieren. Test.

Weil Fakten und Geschichten mehr aussagen als Ihr Bauchgefühl. Und weil Ihre personellen und finanziellen Ressourcen es verdient haben, wirksam eingesetzt zu werden.

Wirkungsmanagement von Nora Julien

Wer profitiert von
Wirkungsmanagement?

Soziale und wirkungsorientierte Unternehmen

Praxisbeispiel ansehen ->

Non-Profit-Organisationen (NPOs)

Praxisbeispiel ansehen ->

Stiftungen

Praxisbeispiel ansehen ->

Verwaltung

Praxisbeispiel ansehen ->

Soziale und ökologische
Verantwortung übernehmen und echten gesellschaftlichen Mehrwert schaffen – für viele Unternehmen heute ein Must-Have.

Wie können wir mit bestehenden Ressourcen nachweisen, dass wir diesen Anforderungen gerecht werden?

Trotz Bewusstsein und grossem Engagement reichen interne Ressourcen oftmals nicht aus für effektives Wirkungsmanagement.

Changetrackers kann Sie in allen Phasen des Wirkungsmanagements gezielt unterstützen, damit Ihre eingesetzten Ressourcen die bestmögliche Wirkung erzielen. Pragmatisch, achtsam und langfristig.

  • Müssen Sie den gesellschaftlichen Impact Ihres Projekts nachweisen oder die Finanzierung sicherstellen?
  • Wollen Sie wissen, warum Ihre Projekte erfolgreich sind oder nicht und Ihre Strategien faktenbasiert entwickeln statt sich auf Ihre Intuition zu verlassen?
  • Möchten Sie zusammen mit Ihrem Team Klarheit erhalten, ob das, was Sie täglich tun, tatsächlich auf Ihre Ziele einzahlt? Und sind sich überhaupt alle darüber einig, welche Ziele das sind?

Wie funktioniert
Wirkungsmanagement?

Wirkung planen

  1. Herausforderungen und Bedarfe verstehen
  2. Wirkungsziele setzen
  3. Wirkungslogik und Wirkungsmodell (Theory of Change/ IOOI / Impact Matrix) erarbeiten

Wirkung überprüfen

  1. Indikatoren entwickeln
  2. Datenerhebung planen
  3. Daten erheben / Informationen sammeln
  4. Daten analysieren / Informationen auswerten

Wirkung verbessern

  1. Eine konstruktive Fehlerkultur fördern
  2. Regelmässig reflektieren, was funktioniert (hat), was nicht und weshalb
  3. ToC, Annahmen, Aktivitäten, Wirkungslogik, Logframes, Matrix, etc. überarbeiten & anpassen
  4. ggf. Projekt ganz einstellen

Wirkung & Erkenntnisse kommunizieren

  1. Adressat:innen, Ziele, Inhalte, Zeitpunkte, Formate festlegen
  2. Wirkung transparent und glaubwürdig vermitteln
  3. Mit Berichten, Factsheets, Webseiten, Videos, Workshops, etc. die Erkenntnisse intern und extern teilen

Beispiele aus der Praxis:
Wie Wirkungsmanagement einen
Unterschied macht.

Wie Changetrackers unterstützen kann

Entwicklung eines umfassenden Wirkungsmanagements und einer Verkaufspräsentation.

  1. Gemeinsam entwickeln wir ein kohärentes Wirkungsmodell (ToC), das auf die Aktivitäten, die Mission und Vision des Unternehmens abgestimmt ist. Damit schaffen wir interne und externe Klarheit für die Strategieentwicklung und Kommunikation über die angestrebte Wirkung.
  2. Zusammen mit den Mitarbeitenden erarbeiten wir klare Indikatoren, welche die angestrebten Veränderungen messbar machen und entwickeln den Plan für die Datenerhebung zur Überprüfung der Zielerreichung, analog zum Finanzcontrolling.
  3. Wir erreichen das Zwischenziel der Zusammenarbeit mit der Verkaufspräsentation, welche aufzeigt, wie ihre B2B-Kund:innen mit dem Kauf des Angebots zum gesellschaftlichen Impact beitragen und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsbilanz verbessern.

Ergebnis

Durch die Zusammenarbeit mit Changetrackers kann das Unternehmen seinen Kund:innen transparent darlegen, wie ihr Beitrag zum Unternehmenserfolg gleichzeitig einen gesellschaftlichen Mehrwert schafft.

Dies stärkt das Vertrauen und fördert eine langfristige Kundenbindung. Gleichzeitig ermöglicht das Wirkungsmanagement eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Ressourcen richtig eingesetzt werden bzw. inwiefern die Aktivitäten tatsöchlich auf die langfristigen Ziele einzahlen.

Wie Changetrackers unterstützen kann

Analyse und Überarbeitung des bestehenden Monitoring, Evaluation & Learning (MEL)-Plans unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen, Stakeholder und Kommunikations-Ziele

  1. Ist-Analyse: wie war die NPO bisher aufgestellt bzgl. Monitoring & Evaluation?
    • gibt es ein Wirkungsmodell auf Organisations- und/oder Projektebene?
    • welche Daten wurden bisher erhoben?
    • inwiefern wurden die Daten genutzt – für das institutionelle Lernen, die Kommunikation, das Reporting?
    • welche personellen und finanziellen Ressourcen stehen für das Wirkungsmanagement zur Verfügung?
  2. Soll-Analyse: wozu braucht die NPO das Wirkungsmanagement? Worauf liegt der Fokus?
  3. Überarbeitung des bestehenden MEL-Plans und Erarbeiten der Grundlagen für
    • die Planung: die Aktivitäten, Outputs, Outcomes und Impact werden auf Basis der Wirkungslogik und des Wirkungsmodells aufeinander abgestimmt.
    • das Fundraising: der MEL-Plan erlaubt eine einfache und effektive Präsentation des Vorhabens und erfüllt die Kriterien und Anforderungen der Förderinstitutionen.
    • das Monitoring: die definierten Indikatoren ermöglichen die Sammlung und Nutzung relevanter Informationen während der Laufzeit des Programms. So kann das Programm regelmässig an die Erkenntnisse angepasst werden und maximale Wirkung erreichen.
    • die Evaluation bzw. Outcome Harvesting: dank des MEL-Plans kann der (un)beabsichtigte Impact des Programms systematisch und regelmässig überprüft, dokumentiert und ausgewertet werden.
    • das Reporting: weil die Bedürfnisse der relevanten Stakeholder im MEL-Plan berücksichtigt werden, kann die NPO termingerecht und ohne grossen Mehraufwand über die Erkenntnisse und Resultate Bericht erstatten.
    • die Kommunikation: mit den systematisch gesammelten Fakten und Geschichten kann die NPO überzeugend über die Wirkung des Programms kommunizieren und fördert damit nicht ihre Glaubwürdigkeit gegen aussen, sondern auch die Motivation ihrer Mitarbeitenden.

Ergebnis

Mit einem gemeinsam entwickelten MEL-Plan kann die NPO nicht nur einen starken Förderantrag stellen, sondern auch während und nach der Programmumsetzung die Wirkung ihres Programms effektiv messen, bewerten und kommunizieren. Dies führt zu einer verbesserten Transparenz, Rechenschaft und letztlich zu einer grösseren Wirkung des Programms

Wie Changetrackers unterstützen kann

Ziel unseres Beratungsauftrags ist es, gemeinsam mit Ihrer Stiftung ein systematisches und institutionalisiertes Wirkungsmanagement zu entwickeln und zu vermitteln. Dies soll Ihnen helfen, Ihre Förderstrategie wirksam umzusetzen und einen nachhaltigen gesellschaftlichen Impact zu erzielen.

  1. Gemeinsam entwickeln bzw. überarbeiten wir Ihr Bewertungssystem, das es ermöglicht, Förderanträge dank klarer Kriterien effizient und transparent zu evaluieren.
  2. Durch die Definition klarer, messbarer Ziele und Wirkungsindikatoren legen wir der Grundstein für eine erfolgreiche Wirkungsmessung und -steuerung.
  3. Gemeinsam konzipieren und realisieren wir aussagekräftige, nützliche Evaluationen, um die Wirksamkeit der geförderten Projekte zu überprüfen. Zudem stellen wir mit einem Follow-Up sicher, dass die Ergebnisse und Empfehlungen nicht in der Schublade verschwinden, sondern genutzt, geprüft und ggf. umgesetzt werden.
  4. Mit gezielten Workshops und Schulungen befähigen wir Ihre Förderpartner im Bereich Wirkungsmanagement, damit auch Projektmanager:innen den Nutzen erkennen und mit systematischer Überprüfung dazu beitragen, echten gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

Ergebnis

Durch die Zusammenarbeit mit Changetrackers werden Sie Fördermittel gezielter und wirksamer einsetzen. Sie sehen, was Ihre Arbeit auf Projekt- und auf Stiftungsebene bewirkt und können diese Resultate transparent kommunizieren.

Wie Changetrackers unterstützen kann

  1. IST-Analyse:
    • Welche Ziele sind im Leistungsvertrag festgehalten?
    • Welche Erfahrungen, Feedback, Erkenntnisse haben Sie bisher bzgl. gesellschaftlichen Veränderungen gesammelt?
    • Wie dokumentieren und kommunizieren Sie diese Ergebnisse?
  2. SOLL-Analyse:
    • wie können wir mit systematischem Wirkungsmangement die Beobachtungen und intuitiven Folgerungen systematisch erfassen und für eine evidenz-basierte, innovative Strategieentwicklung und Kommunikation nutzen?
  3. Ein pragmatisches, effektives Wirkungsmanagement erarbeiten, das es dem Team ermöglicht,
    • Ziele zu identifizieren, die über den Leistungsvertrag hinausgehen
    • relevante Daten und Aussagen zu sammeln und analysieren, die das “Bauchgefühl” belegen
    • Innovationspotenzial zu identifizieren, indem bspw. besonderes Augenmerk auf unbeabsichtigte und bisher vernachlässigte Folgen gelegt wird
    • Erfolge mit Berichten sichtbar zu machen, die über eine Alibiübung hinausgehen, weil sie mit Testimonials und konkreten Ergebnissen glaubwürdig aufzeigen, wie Mehrwert geschaffen und wo Innovation gelebt wird
    • Erkenntnisse und Best Practices mit anderen Akteuren zu teilen und so zur Weiterentwicklung und besseren Wirksamkeit ähnlicher Projekte beizutragen

Ergebnis

Dank dem systematischen Wirkungsmanagement kann das Team nicht nur gesellschaftlichen Mehrwert und Innovation über das Minimum hinaus fördern, sondern auch die Motivation der Mitarbeitenden und Commitment der Entscheidungsträger:innen stärken

Sind Sie bereit, die Möglichkeiten von Wirkungsmanagement zu nutzen?

Ausgebildete
Wirkungsmanagement-Expertin

Das zeichnet mich aus:

Neugierig bleiben, nie aufhören zu lernen und mich weiterentwicklen. Öfter interessiert als interessant sein.

Ich mag Fragen lieber als Antworten. Und schon immer galt ich als skeptisches Kind, das Vieles hinterfragte.

Während meiner Engagements in der Internationalen Zusammenarbeit habe ich eine Menge gelernt und durfte mit vielen unglaublich engagierten Menschen zusammenarbeiten.

Zu oft hatte ich aber das Gefühl, dass die gegenwärtigen Strukturen und Hierarchien uns daran hinderten, Projekte und Aktivitäten bedarfsorientiert zu planen oder sie während der Umsetzung aufgrund neuer Erkenntnisse anzupassen. Verständlich, dass M&E / MEL / MEAL deshalb für viele ein “rotes Tuch” ist und das Thema generell vernachlässigt wird.

Dabei bin ich überzeugt: die Methoden und Instrumente können so hilfreich sein! Denn sowohl beruflich wie privat habe ich (meist unbewusst) Prinzipien des Monitoring, Evaluation und Learning angewendet: beobachten, kritisch hinterfragen, verstehen und anpassen. Dort hinschauen, wo es unangenehm ist. Da ansetzen, wo Veränderungen angestossen werden können.

Heute weiss ich, dass Wirkungsmanagement das Berufsfeld ist, wo ich das anwenden kann, was am liebsten tue und am besten kann: die fortwährende Neugierde und evidenzbasiertes Lernen fördern und die Fähigkeit beibehalten, immer wieder zu überprüfen, ob unsere gegenwärtigen Denkmuster und Handlungen uns erfolgreich dorthin führen, wo wir hin wollen.

Wirkungsmanagement muss nicht kompliziert sein

Ich habe nicht den Anspruch, wissenschaftlich fundierte, komplexe Studien aufzusetzen. Das ist mit den vorhandenen Ressourcen meistens weder sinnvoll noch machbar.

Mein Ziel ist es, mit Ihnen Modelle, Prozesse und Instrumente zu erarbeiten, die realistisch, pragmatisch und relevant für Ihre Vorhaben und Ziele sind.

Worauf ich hingegen immer Wert lege sind Grundsätze und Werte, die sich an Bestrebungen für mehr Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion (DEI) und Dekolonisierung orientieren.

Darf ich Sie davon überzeugen, dass gutes Wirkungsmanagement mehr als nur eine Alibiübung ist, nützlich sein und sogar Spass machen kann?

Portrait Nora Julien

Nora Julien

Ich freue mich, Organisationen ehrenamtlich zu begleiten, mit denen mich eine lange Geschichte verbindet:

  • Als Beirätin von Velafrica
  • Als Mitglied der Arbeitsgruppe Qualitätssicherung bei NCBI

Meine langjährige Praxiserfahrung im In- und Ausland wird abgerundet durch zertifizierte Kenntnisse aus dem

Ich bin Mitglied beim Impact Hub Bern sowie bei den internationalen Netzwerken IC-Hub, M&E Academy, Program Learning & Adaptive Management (PLAM) und Decolonizing Advisory Community (DAC), mit welchen ich regelmässig zusammenarbeite, mich austausche und dazulerne.

Menschen die ich
unterstützt habe

Logo Equal Care
Logo Power Coders
Logo Velafrica
Logo edulab Thun
Logo Impact Hub Bern
Logo CDD
Logo SECO

Wie funktioniert die
Zusammenarbeit?

Egal, ob Sie eine langfristige Partnerschaft oder kurzfristige, projektbezogene Unterstützung brauchen: Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Kennenlerngespräch, um gemeinsam herauszufinden, wie Changetrackers Sie optimal begleiten kann.

Kennenlerngespräch (20min)

Erstgespräch (1Std.)

Wir treffen uns und

  • klären, wo Sie in Bezug auf Wirkungsmanagement stehen
  • besprechen Ihre Ziele im Detail
  • skizzieren die wichtigsten Eckpunkte einer potenziellen Zusammenarbeit

Offerte

  • Basierend auf Schritt 2 mache ich Ihnen einen Vorschlag bzgl. Umfang und Kosten
  • Sie entscheiden, ob Sie mit dem Vorschlag einverstanden sind

Umsetzung

  • Schön, dass Sie dabei sind!
  • Gemeinsam bringen wir Ihr Wirkungsmanagement auf das nächste Level

Häufige Fragen rund
um Wirkungsmanagement

Das Kursbuch Wirkung von Phineo gibt einen guten, umfassenden Überblick. Es enthält viele konkrete Beispiele, Vorlagen und Checklisten für den Aufbau des Wirkungsmanagements.

Lassen Sie mich wissen, wenn bei der Umsetzung Fragen auftauchen – egal, ob Sie ganz am Anfang stehen oder Ihr Wirkungsmanagement bereits fortgeschritten ist. Ich unterstütze bedarfsgerecht sowohl punktuell wie auch langfristig.

Gerne nehme ich Ihre Anfrage für Evaluationen entgegen. Bei grösseren Projekten arbeite ich mit Kolleg:innen zusammen, da meine alleinigen Kapazitäten je nach Umfang nicht ausreichen. Dank meinem Netzwerk habe ich gute Beziehungen zu Evaluator:innen, mit denen ich gut und gerne zusammenarbeite. Wenn Sie eine Expertin benötigen, die Ihre Evaluation begleitet und bei Ausschreibung sowie Durchführung unterstützt – etwa bei der Formulierung von Evaluationsfragen, von Terms of References oder der Beurteilung von Methoden und Evaluations-Ergebnissen – stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Auf jeden Fall! Wirkungsmanagement ist auch für Unternehmen relevant, die den gesellschaftlichen Impact nicht als ihren Hauptfokus haben. ESG-Compliance und CSR-Strategien sind eng mit Wirkungsmanagement verbunden. Indem Sie Ihre Wirkung messen und verbessern, tragen Sie zur Nachhaltigkeit bei und fördern nachhaltiges Wachstum.  Es ermöglicht Transparenz, Risikomanagement und langfristige Nachhaltigkeit. 

Wenn Sie vor einem Erstgespräch eine Einschätzung dazu haben möchten, kann ich das Wirkometer von Phineo empfehlen. Das Wirkometer gibt eine schnelle Orientierung daürber, wo Sie stehen, was Sie brauchen und auf was Sie achten sollten, wenn Sie sich für eine gute Sache engagieren.


M&E (manchmal auch MEL oder MEAL) wird traditionellerweise häufig im Zusammenhang mit der Internationalen Zusammenarbeit verwendet. Das Monitoring bezieht sich auf die regelmäßige Datenerhebung, um den Fortschritt eines Projekts zu überwachen und die Einhaltung von Qualitätsstandards zu prüfen. Evaluationen werden üblicherweise in der Mitte oder am Ende eines Projekts durchgeführt und betrachten die Prozesse, Ergebnisse und erzielte Wirkungen. Insofern unterscheidet sich der Begriff “M&E” inhaltlich nicht gross von der Wirkungsmessung.

Wirkungsmessung ist ein wichtiger Teil des Wirkungsmanagements. Allerdings habe ich mich mit dem Begriff “Messung” nie ganz wohl gefühlt. Deshalb spreche ich lieber von Wirkungsanalyse. Ich möchte auch nicht die Illusion oder Erwartung erwecken, dass eine exakte Messung bzw. Quantifizierung immer möglich ist. Insbesondere bei gesellschaftlichen Wirkungen sind die Veränderungen oftmals komplex und zwar analysierbar aber schwierig messbar. Wirkungsmanagement umfasst nicht nur Datenerhebung und -analyse, sondern auch die strategische Planung und die Nutzung der Erkenntnisse. So wird der gesamte Prozess von der Planung bis zur Anwendung abgedeckt.

Immer mehr wird auch der Begriff Wirkungsorientierung verwendet. WIe hängt diese mit dem WiMa zusammen? Die Wirkungsorientierung die Grundlage, während das Wirkungsmanagement die Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung ermöglicht. Beide Aspekte sind entscheidend, um die Effektivität und Nachhaltigkeit von Programmen und Projekten sicherzustellen.

Wenn Sie die Grundlagen bereits erarbeitet und eine Menge Informationen gespeichert haben, stellt sich oft die Frage, wie diese nun ausgewertet und interpretiert werden sollen bzw. wer die Kompetenzen und Kapazität dafür hat. Wenn Sie im Team niemanden haben, der sich diesem Thema annimmt, kann es Sinn machen, die Aufgabe auszulagern.

Ich seber kann grundlegende Auswertungen aus einem Datensatz machen. Da ich jedoch eher aus der qualitativen als dem quantitativen Sozialforschung komme, empfehle ich für grössere Datensätze und komplexere Sachverhalte eine:n Spezialist:in beizuziehen. Dank meinem umfangreichen Netzwerk kann ich Sie im Rahmen einer Zusammenarbeit gerne bei der Suche nach einer geeigneten Fachperson unterstützen.

Es gibt einige empfehlenswerte Tools und Software, die das Wirkungsmanagement technisch unterstützen können. Leider habe ich bisher noch nicht DASJENIGE welche gefunden, das ich immer uneingeschränkt empfehle. Schlussendlich ist es immer abhängig vom Umfang der Daten, der Komplexität der Projekte, den Nutzer:innen, dem Zweck, etc., ob sich ein Programm eignet oder nicht.

Nichtsdestotrotz hier eine Liste von Programmen, die sich erfahrungsgemäss als hilfreich erwiesen haben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen – ich erhalte auch keine Provision):

  • Airtable: The platform to build next‒gen apps
  • Impact Track: Die Plattform zur Messung und Kommunikation Ihrer sozialen Wirkung
  • Sopact: Transform Stakeholder Data into Actionable Insights
  • Activityinfo: MIS software for Monitoring and Evaluation and Reporting (activityinfo.org)
  • Salesforce: Nonprofit Cloud: CRM for Nonprofits
  • Apricot: Apricot Trial (socialsolutions.com)
  • Efforts to Outcomes (ETO): ETO | Bonterra
  • ImpactMapper: Reports, Consulting and Software for Social Impact Tracking
  • SocialSuite: Materiality ESG Sustainability Reporting Solution

Die Auswahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen ab. Es ist ratsam, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und eine Lösung auszuwählen, die am besten zu den Bedürfnissen der Organisation passt.

Kontakt aufnehmen

Nora Julien während einer Sitzung

Nora Julien
nora.julien@changetrackers.ch

LinkedIn Profil

Changetrackers GmbH
Murtenstrasse 212
3027 Bern