Von der Mission Impossible zu einem System, das deine Wirkung systematisch stärkt.

Meine Erfahrung zeigt: oft braucht es wenig, um den Nutzen eines effektiven Wirkungsmanagements zu sehen.

Ob durch eine präzise Wirkungslogik, erste bestätigende Erkenntnisse oder geeignete Gefässe, wo Wirkung sichtbar wird – der Zugewinn an Klarheit, Fokus und Motivation ist bereits nach wenigen Schritten über alle Ebenen hinweg spürbar. Dies bestätigen Kund:innen von der strategischen Führung über Fundraising und Projektverantwortung bis hin zur Kommunikation.

Changetrackers GmbH Wirkungsmanagement, Nora Julien

Angebot

Meine Überzeugung: du brauchst kein überladenes System, das Zeit und Energie raubt. Sondern pragmatische und praxisnahe Tools, Modelle und Prozesse, die dich dabei unterstützten, die – oft beschränkten – Ressourcen gezielt einzusetzen, Fortschritte sichtbar zu machen und so mehr Wirkung zu erzielen.

Standort-bestimmung

Entdecke das Potenzial von Wirkungsmanagement dich und für dein Team.

Das erwartet dich

  • Einstieg ins Wirkungsmanagement
  • Erste Standortbestimmung
  • Gemeinsame Priorisierung der wichtigsten Massnahmen
  • Erste Skizze deines individuellen Wirkungsmodells

ab CHF 600

empfohlen

Wirkungsmodell

Wir bringen Struktur in deine Wirkungsorientierung. Pragmatisch, praxisnah und auf deine Realität zugeschnitten.

Das erwartet dich

  • Entwicklung eines Wirkungsmodells (Theory of Change)
  • IST/SOLL-Analyse deiner aktuellen Wirkungspraxis
  • Kurzrecherche zu Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis (optional)
  • Strategie und Grobbudget für den Aufbau eines professionellen Wirkungsmanagements

ab CHF 1500

Individuelle Begleitung

Du wirst gezielt begleitet: bei einzelnen Schritten oder im gesamten Aufbau deines Wirkungsmanagements.

Das erwartet dich

  • Erarbeitung oder Weiterentwicklung deines Wirkungsmodells
  • Definition passender Analysemethosde und Indikatoren
  • Vorbereitung und ggf. Unterstützung bei der Datenerhebung
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Nutzung der Erkenntnisse für Steuerung und Kommunikation

Verrechnung nach Aufwand*

Wie funktioniert erfolgreiches Wirkungsmanagement?

* Der Stundenansatz orientiert sich an marktüblichen Preisen und wird im Sinne einer fairen Zusammenarbeit an den Umfang des Projekts sowie an die jeweiligen Organisation – etwa NPOs oder kleinere Betriebe – angepasst.

Echte Wirkung ist kein Zufallsprodukt

Sie beginnt dort, wo wir Ressourcen schonen und Wandel glaubwürdig sichtbar machen.

In diesen Bereichen schafft
Wirkungsmanagement Mehrwert

Strategische Führung

1. Klare Wirkungsziele machen Vision und Mission greifbar und unterstützen die Ausrichtung der Organisation.

2. Entscheidungen basieren stärker auf Evidenz statt auf Bauchgefühl.

Fundraising & Mittelbeschaffung

1. Wirkung als überzeugendes Argument gegenüber Fördernden und Investor:innen

2. Transparenz schafft Vertrauen und stärkt langfristige Partnerschaften.

Projektmanagement

1. Wirkungslogiken helfen bei Planung, Umsetzung und Evaluation.

2. Ressourcen werden gezielt dort eingesetzt, wo sie den grössten Unterschied machen.

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

1. Belegbare Resultate stärken Glaubwürdigkeit und Vertrauen

2. Impact Stories machen Zahlen sichtbar und erlebbar.

 Team- und Organisationsentwicklung

1. Von Onboarding bis zur Retraite: ein gemeinsames Verständnis von Wirkung fördert Zusammenarbeit und Motivation.

2. Lernprozesse werden verankert und die Kultur der Reflexion gestärkt.

Weitere Dienstleistungen

  • Impulsreferate für Fachtagungen, Netzveranstaltungen, Retraiten, etc.
  • Workshops, Trainings und Weiterbildungen für interne Schulungszwecke
  • Fachliche Begleitung von Evaluationen, Pilotprojekten, Testing-Phasen
  • Wirkungsorientierte Sichtung und Beurteilung von Fördergesuchen
Portrait Nora Julien

Diese Organisationen stärken ihren Impact mit Wirkungsmanagement

Logo Equal Care
Logo Power Coders
Logo Velafrica
Logo edulab Thun
Logo Impact Hub Bern
Logo SECO

In 6 Schritten zum
erfolgreichen Wirkungsmanagement

1. Analyse und Standortbestimmung

Du erhältst heute Klarheit darüber, wo du stehst. Damit du weisst, wie dein Weg zum professionellen Wirkungsmanagement aussieht.

2. Wirkungsmodell: Fokus und Orientierung

Du entwickelst eine fundierte, visuelle Grundlage für dein Wirkungsverständnis für Strategie, Messung und Kommunikation.

3. Ziele und Indikatoren festlegen

Du machst deine Wirkung messbar. Mit klaren Wirkungszielen und aussagekräftigen Indikatoren.

4. Daten erheben, Impact Stories sammeln

Du sammelst und dokumentierst relevante Daten und Geschichten, die dir zeigen, was dein Engagement bewirkt.

5. Erkenntnisse gewinnen, lernen und anpassen

Du wertest deine Daten gezielt aus und gewinnst Einsichten, die Entscheidungen, Kommunikation und Lernen stärken.

6. Erkenntnisse nutzen und Wirkung sichtbar machen

Du bringst deine Wirkung auf den Punkt. Für dich, dein Team, deine Unterstützer:innen und die Öffentlichkeit.

Menschen, die ich unterstützt habe

Häufig gefragt, offen beantwortet

Wirkungsmanagement klingt aufwändig und komplex? Muss es nicht sein. Hier findest du Antworten auf typische Fragen rund um unsere Zusammenarbeit, hilfreiche Methoden und den Mehrwert.

Für alle, die mit ihrer Arbeit gesellschaftliche Wirkung erzielen wollen: Non-Profit, Stiftung und Sozialunternehmen. Aber auch profitorientierte Unternehmen, die soziale Nachhaltigkeit ernstnehmen, tun gut daran zu wissen, ob ihre Massnahmen wirklich einen Unterschied machen. Und egal, ob du in der Geschäftsführung, Projektleitung, Fundraising, Sales oder Kommunikation bist: Wirkungsmanagement für alle Bereiche wertvoll, die Wirkung systematisch und strukturiert planen, überprüfen, anpassen oder kommunizieren müssen.

Nein. Gerade kleinere Organisationen profitieren von Klarheit, Fokus und strukturierter Kommunikation. Wir passen Umfang und Methoden an deine Ressourcen an.

Auf jeden Fall! Wirkungsmanagement ist auch für Unternehmen relevant, die den gesellschaftlichen Impact nicht als ihren Hauptfokus haben. ESG-Compliance und CSR-Strategien sind eng mit Wirkungsmanagement verbunden. Indem ihr die Wirksamkeit eurer Massnahmen messt und ausweist, erhöht ihr die Glaubwürdigkeit und Vertrauen gegen innen und aussen. Es ermöglicht Transparenz, Risikomanagement und langfristige Nachhaltigkeit.

Ja. Viele Organisationen erheben Daten, aber werten sie nicht aus. Changetrackers hilft dir, Bestehendes zu ordnen, Lücken zu schliessen und Daten gezielt für Entscheidungen und Kommunikation einzusetzen.

Praxiserfahrung auf „Geber“- wie auf „Nehmer“seite. Viele Jahre Projektarbeit im In- und Ausland haben gezeigt, wie frustrierend ein überladenes System und unrealistische Anforderungen sein können. Zudem sind DEI-Anliegen durch meinen persönlichen Hintergrund nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität. Deshalb unterstützt dich Changetrackers authentisch, pragmatisch und praxinah.

Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Wenn es passt, starten wir mit einer Standortbestimmung, klären wir deinen Bedarf, priorisieren die nächsten Schritte und entscheiden gemeinsam, ob ihr punktuelle Unterstützung, eine Sparringpartnerin oder eine Begleitung für den ganzen Prozess braucht. Gemeinsam gestalten wir den Weg so, dass du den echten Berg – die realen Herausforderungen unserer Zeit – einfacher hochkommst. Damit grosse Visionen endlich den Rückendwind erhalten, den sie verdienen.

Modular und skalierbar: vom kompakten Einstieg über die Prozessbegleitung bis zum langfristigen Sparringpartnerschaft. Nach dem Erstgespräch erhältst du eine grobe Einschätzung zu Aufwand und Kosten.

Kontakt aufnehmen

Formular

* erforderliche Felder. Bitte ausfüllen.

Nora Julien während einer Sitzung

Nora Julien

(ca. 30 Min)